Die Zeche Zollverein ist ein im Jahre 1986 stillgelegtes Steinkohlebergwerk im Norden von Essen. Seit 2002 gehören die Zeche und die benachbarte Kokerei…
Essen, UNESCO Weltkulturerbe, Zeche Zollverein
Die Gründung der Zeche ging von dem Industriellen Franz Haniel aus, der auf der Suche nach für die Stahlerzeugung…
Die Gründung der Zeche ging von dem Industriellen Franz Haniel aus, der auf der Suche nach für die Stahlerzeugung…
Essen, UNESCO Weltkulturerbe, Zeche Zollverein
Nach der Stilllegung 1986 kaufte das Land Nordrhein-Westfalen der RAG, damals Ruhrkohle AG, das Gelände ab, und…
Nach der Stilllegung 1986 kaufte das Land Nordrhein-Westfalen der RAG, damals Ruhrkohle AG, das Gelände ab, und…
Essen, UNESCO Weltkulturerbe, Zeche Zollverein
Im Sommer 2006 wurde der aufwändige Umbau der Kohlenwäsche (Entwurf von Floris Alkemade/OMA und Böll Architekten)…
Im Sommer 2006 wurde der aufwändige Umbau der Kohlenwäsche (Entwurf von Floris Alkemade/OMA und Böll Architekten)…
Essen, UNESCO Weltkulturerbe, Zeche Zollverein
Neben den bereits genannten Umbaumaßnahmen ist Zollverein mittlerweile ein Prestigeobjekt des Ruhrgebiets. Seit…
Neben den bereits genannten Umbaumaßnahmen ist Zollverein mittlerweile ein Prestigeobjekt des Ruhrgebiets. Seit…
Essen, UNESCO Weltkulturerbe, Zeche Zollverein
Zeche Zollverein ist heute ein Zentrum für Kultur und Kreativwirtschaft mit Schwerpunkt auf Design und…
Zeche Zollverein ist heute ein Zentrum für Kultur und Kreativwirtschaft mit Schwerpunkt auf Design und…
Im Casino Zollverein auf Schacht XII befindet sich ein Restaurant, auf dem Gelände der Kokerei das Kokerei-Café/-Restaurant.
Im Casino Zollverein auf Schacht XII befindet sich ein Restaurant, auf dem Gelände der Kokerei das Kokerei-Café/-Restaurant.
Im Casino Zollverein auf Schacht XII befindet sich ein Restaurant, auf dem Gelände der Kokerei das Kokerei-Café/-Restaurant.